Diese solide gebaute und gepflegte Doppelhaushälfte befindet sich in zentraler Lage von Kirchweyhe und überzeugt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur sowie einer schnellen Anbindung an die Großstadt Bremen. Das großzügige Grundstück bietet viel Platz und liegt in einer gewachsenen Wohngegend. Durch die Nähe zur „Kirchweyher Straße“ sind Verkehrsgeräusche wahrnehmbar.
Sind Sie an unserem Angebot interessiert? Dann rufen Sie uns an, um einen Termin für eine Besichtigung zu vereinbaren!
Die Doppelhaushälfte wurde in den Jahren 1947/48 erbaut, der Dachausbau erfolgte 1956. Im Jahr 1978 wurde das Haus erweitert und eine neue Garage errichtet. Die Ausstattung entspricht größtenteils dem ursprünglichen Baujahr (Raumaufteilung, Fenster, Elektrik, Wärmedämmung).
- isolierverglaste Holzfenster
- der Flur und ein weiteres Zimmer sind mit Laminatboden belegt
- die Küche hat Linoleumboden
- Wohn- und Esszimmer sind mit Teppichboden ausgelegt
- Wohnzimmer mit Ausgang auf die Terrasse
- Bäder aus der Bauzeit, im Erdgeschoss mit Badewanne, im Dachgeschoss mit Dusche, jeweils WC und Waschbecken
- eine Betontreppe mit Teppichbelag führt ins Dachgeschoss
- Schlafzimmer im Dachgeschoss sind mit Teppichboden ausgelegt
- Schlafzimmer mit Ausgang auf die Loggia
- Kriechkeller vorhanden
- in einigen Räumen sind vereinzelt Feuchtigkeitserscheinungen sichtbar
- der große Dachboden ist verdielt und das Dach ist mit Holz verschalt
Bei älteren Gebäuden empfehlen wir grundsätzlich die Überprüfung des Daches durch eine Fachfirma.
Haustechnik: Gasheizung aus dem Jahr 2000 mit Warmwasserversorgung, Elektrizität, Kanalisation, öffentliches Wasser.
Übergabe: Das Hausgrundstück kann kurzfristig nach einem notariellen Kaufvertrag übergeben werden.
Nach Auskunft der Gemeinde Weyhe liegt das Grundstück im Bebauungsplan "Am Geestweg II" mit den Daten: Allgemeines Wohngebiet, zweigeschossige Bauweise, GRZ von 0,3; GFZ von 0,5; offene Bauweise. Ein Abbruch des vorhandenen Gebäudebestands und eine Neubeplanung wären voraussichtlich möglich, sollten jedoch mit dem Landkreis Diepholz abgestimmt werden.
Die vom Käufer zu zahlende Grunderwerbsteuer beträgt 5 %, zusätzlich trägt der Käufer die Notar- und Gerichtskosten. Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen. Dieses Angebot ist freibleibend. Wir bemühen uns, alle Angaben so vollständig und richtig wie möglich zu machen. Da wir uns hierbei auch auf die Informationen, die wir von Dritten (Verkäufern, Behörden, usw.) erhielten, stützen müssen, übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Das gepflegte Grundstück ist insgesamt 710 m² groß und überwiegend in Rasenfläche angelegt. Eine Mauer markiert die Grenze zwischen den beiden Doppelhaushälften. Im hinteren Gartenbereich sorgt eine dichte Hecke für Privatsphäre, indem sie das Grundstück von den Nachbargrundstücken abschirmt. Die Terrasse ist vollständig überdacht und mit Waschbetonplatten ausgelegt. Vorne wird das Grundstück durch eine weißen Holzzaun eingefasst.
Nebengebäude: Garage von 1978 mit Abstellraum und Holz-Abstellgebäude.
Das Hausgrundstück liegt im nördlichen Bereich von Kirchweyhe in der Nähe der "Kirchweyher Straße". Ganz in der Nähe liegen Grundschule und Bücherei sowie die Kirche; und der Kirchweyher Ortskern, der Marktplatz und der Bahnhof sind in aller Kürze zu erreichen. Kirchweyhe ist mit ca. 9.000 Einwohnern die bevölkerungsstärkste Gemeinde der Samtgemeinde Weyhe mit gut 30.000 Einwohnern. Die Gemeinde Weyhe grenzt an die Großstadt Bremen und verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, z. B. sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, hervorragende ärztliche Versorgung, alle Schulformen sowie eine Vielzahl von kulturellen und sportlichen Einrichtungen. Kirchweyhe hat einen Bundesbahnanschluss (Strecke Bremen-Osnabrück-Ruhrgebiet); in nur 12 Minuten erreicht man den Bremer Hauptbahnhof. Die Verkehrsanbindung ist zu den Bremer Autobahnen, der Bundesstraße 6, der Bremer City und dem Flughafen ausgezeichnet.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.